30.05.2023

Sie wollen lieben und leben? Dann sind Sie herzlich willkommen!

Klar: Wir sind nur eine Partei. Unser Tätigkeitsfeld ist die Politik, in der aber das Wort „Liebe“ vorkommt. Das scheint einzigartig zu sein.

Bei uns können Sie mitreden, wenn Sie das Gemeinwohl mit Argumenten der Naturgesetzlichkeiten und der Vernunft anstreben. Wir waren unter den ersten, welche die unhaltbaren Praktiken von Kindsmissbrauch oder Sex-Gewerbe in der katholischen Kirche scharf verurteilten und Massnahmen forderten. Sektiererei, Fundamentalismus, Fremdenfeindlichkeit, aber auch Atheismus, sind nicht unser Ding. Zwischen Religion und Politik gibt es ausserdem deutliche Unterschiede.

Unser Ziel ist ein neuer Lebensstil des Friedens, aufgebaut auf Wahrheit, Gerechtigkeit, Liebe und Freiheit. Die katholische Soziallehre gibt unabhängig von den gegenwärtigen Wirrnissen in der Kirche bewährte Richtlinien, wie wir uns diesem Ziel nähern können.

Lust auf mehr? Lesen Sie unser Parteiprogramm, kontaktieren Sie uns oder verfolgen Sie unsere Publikationen hier auf der Website.

Aktuell

 

 

18.09.2021, KVP Schweiz

Zur Abstimmung vom 26. September 2021: Nein zur „Ehe für alle“ und ein grundsätzliches Ja zur Volksinitiative „Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern“.

Eine Frage der Vernunft. Die Ehe besteht aus Mann und Frau, ist unauflösbar und zielt auf die natürliche Zeugung von Nachkommen ab. Dieses Modell wird allen beteiligten Personen – den Eltern, den Kindern und der Gesellschaft – am besten gerecht. Die KVP hat deshalb bereits 1998 das neue Eherecht mit der Konsensualscheidung abgelehnt, weil die Opfer des Scheidungsmodells die Kinder sind.

   
 

08.06.2021, KVP Schweiz

KVP weiterhin für einen umfassenden Lebensschutz

Fünf Ja zum Schutz des Lebens vor existenziellen Beeinträchtigungen und Gefahren

In Hinblick auf die Abstimmung vom 13. Juni 2021 empfiehlt die KVP ein Ja zu allen fünf eidgenössischen Vorlagen. Die Partei führt damit ihre Politik eines umfassenden Lebensschutzes weiter.

   
 

26.02.2021, KVP Schweiz

Einig mit Bundesrat und Parlament

Nein zum Burkaverbot, Ja zu den beiden anderen Vorlagen

In Hinblick auf die Abstimmung vom 7. März 2021 empfiehlt die KVP ein Nein zur Volksinitiative „Ja zum Verhüllungsverbot“ und ein Ja zum Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) sowie zum Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien.